Zuletzt upgedated am 8. Juli 2020
Inhalt
Halt, zuerst – was ist es und wie funktioniert es?
Ein Work & Travel Visum – in einigen Ländern auch Working Holiday Visum genannt – erlaubt jungen Leuten (in der Regel zwischen 18-30, in Kanada bis 35 Jahre alt) sich bis zu 12 Monate im Land aufzuhalten und nebenbei zu jobben um sich den Aufenthalt und das Reisen zu finanzieren.
Teilweise kann das Visum sogar noch verlängert werden.
Work and Travel Programme basieren normal auf Gegenseitigkeit, d.h. ein Abkommen zwischen zwei Ländern, dass den Angehörigen des jeweils anderen Staates diese Möglichkeit einräumt.
Einige Länder haben nur beschränkte Kontingente pro Jahr, deshalb sollte man möglichst frühzeitig dabei sein.
Eine coole Gelegenheit Auslandsluft zu schnuppern – lässt sich auch gut in einen längeren Backpacking-Trip integrieren. Ausreden a la „ich habe kein Geld zum Reisen“ taugen also nicht mehr (okay, fairerweise musst du in fast allen Ländern ein gewisses Kapital nachweisen um das Visum zu bekommen – idR um die 2000€).
Work & Travel – Wo kannst du hin?
Die beliebtesten Länder bei Deutschen auf dieser Liste sind eindeutig Australien, Neuseeland und Kanada. Wenig verwunderlich, die Länder sind als Reiseziele attraktiv und genug Englisch kann fast jeder, so dass eine Jobsuche auch erfolgreich verläuft.
Aber auch die anderen Ziele sind potentiell interessant.
In Asien dürften Hongkong und Singapur mit Englischkenntnissen am einfachsten für eine Jobsuche sein. Und mit Spanischkenntnissen sind Chile, Argentinien und Uruguay sicher interessant. Du musst aber natürlich nirgendwo zwingend arbeiten und kannst das Visum auch nur für einen Langzeit-Aufenthalt im Land nutzen.
Deutschland hat bislang Work & Travel Abkommen mit folgenden Ländern geschlossen:
Argentinien
Alle Infos und Bewerbung gibt’s auf den Seiten der argentinischen Botschaft
Australien
Alle Infos bekommst du hier, Bewerbung erfolgt online.
Noch mehr Infos und Tipps für einen gelungenen Work & Travel Aufenthalt in Australien bekommst du in den Ratgebern:
Reise Know-how: Australien – Reisen und Jobben mit dem Working Holiday Visum
Mana Ratgeber: Work & Travel in Australien
Work & Travel in Australien Handbuch
Brasilien
Alle Infos und Bewerbung über die Seiten der brasilianischen Botschaft
Chile
Alle Infos und Bewerbung über die Seiten der chilenischen Botschaft
Hongkong
Alle Infos bekommst du hier, Bewerbung erfolgt per Post direkt an die Immigrationsbehörde in Hongkong (mit beigelegtem Barscheck in HKD – bekommt man bei einer deutschen Bank/Sparkasse nur mit dem Formular „Zahlungsauftrag im Aussenwirtschaftsverkehr“, Option „Scheckziehung an Kontoinhaber“ ankreuzen) oder über die Chinesische Botschaft in Deutschland (während Visaanträge für die Volksrepublik an einen externen Dienstleister ausgelagert wurden werden Anträge für Hongkong Visa weiter von der Botschaft bearbeitet).
Israel
Alle Infos und Bewerbung über die Seiten der israelischen Botschaft
Japan
Alle Infos und Bewerbung über die Seiten der japanischen Botschaft
Kanada
Alle Infos hier, Bewerbung erfolgt online.
Noch mehr Infos und Tipps für einen gelungenen Work & Travel Aufenthalt in Kanada bekommst du in den Ratgebern:
Mana Ratgeber: Work & Travel in Kanada
Work & Travel in Kanada selbst organisieren
Korea
Alle Infos hier, Bewerbung über die koreanische Botschaft
Neuseeland
Alle Infos bekommst du hier, Bewerbung erfolgt online.
Noch mehr Infos und Tipps für einen gelungenen Work & Travel Aufenthalt in Neuseeland bekommst du in den Ratgebern:
Reise Know-how: Neuseeland – Reisen und Jobben mit dem Working Holiday Visum
Mana Ratgeber: Work & Travel in Neuseeland
Work & Travel in Neuseeland Handbuch
Taiwan
Alle Infos und Bewerbung über die Vertretung Taiwans
Uruguay
Alle Infos und Bewerbung über die uruguayische Botschaft
Zusätzlich als einseitiges Angebot ohne Abkommen:
Singapur
6 Monate Work & Travel für Studenten und Absolventen deutscher Universitäten jeder Nationalität zwischen 18-25 Jahren. Alle Infos dazu gibt’s hier, Bewerbung erfolgt online.
Work and Travel für Österreicher und Schweizer
Österreicher haben inzwischen auch relativ viele Optionen, Österreich hat bislang Abkommen mit Argentinien, Australien, Chile, Neuseeland, Kanada, Israel, Hong Kong, Taiwan, Japan und Korea für einen jeweils 6-12 monatigen Aufenthalt.
Schlechter siehts für Schweizer aus, die Schweiz hat bislang gar keine Work & Travel Abkommen. Studenten und Absolventen von Schweizer Unis unter 25 können aber für 6 Monate nach Singapur.
Nichts passendes für dich dabei? Vielleicht wäre ja anstattdessen Englisch im Ausland unterrichten was für dich.