Zuletzt upgedated am 4. September 2021
Russland ist RIESIG… entsprechend viele Nachbarländer und Grenzübergänge gibt es.
Dabei unterscheidet Russland zwischen multilateralen und bilateralen Grenzübergängen. Für Ausländer (also nicht-russisch oder Angehöriger des jeweils angrenzendes Staates) sind nur die multilateralen erlaubt. In der unten aufgeführten Liste sind entsprechend nur diese angegeben.
Aufpassen bei grenzüberschreitenden Bussen: Einige nehmen trotzdem bilaterale Übergänge! Die kannst du logischerweise nicht nehmen. Welchen Grenzübergang der Bus benutzt ist in der Excel Tabelle des Ministeriums angegeben.
Die genaue Location der Übergänge findest du auf den Karten aller europäischen und asiatischen Grenzübergänge.
Für einen Besuch Russlands brauchst du bislang leider weiterhin ein Visum, für das du zwingend eine Einladung benötigst. Günstig und einfach bekommst du die hier.
Ab 1.1.2021 soll es ein neues landesweites E-Visum geben was einen 16 Tage Aufenthalt erlaubt. Kostenpunkt $40, die Liste der erlaubten Grenzübergänge ist zu Beginn allerdings sehr dürftig. Die Registrierungsregeln gelten auch damit weiterhin.
Für die meisten angrenzenden Länder brauchst du kein Visum, Ausnahme sind China, Nordkorea, Weissrussland (bei Einreise überland) und Aserbaidschan (e-visa). Die abtrünnigen Provinzen Georgiens verlangen ebenfalls eins.
Zugtickets gibt’s online bei der russischen Bahn oder tutu.
Bustickets sind schwieriger. Innerhalb Russlands z.B. auf Englisch bei ticketsru oder auf russisch bei tutu oder e-traffic.
Aber: nur ca. 60% aller Fernbusse in Russland sind bislang überhaupt online buchbar, heißt wenn diese Suchmaschinen nichts ausspucken bedeutet das nicht zwingend dass kein Bus deine gewünschte Strecke fährt. Beim Verkehrsministerium kann man das komplette Register abfragen, ist aber umständlich zu bedienen.
Corona-Virus bedingte Einschränkungen an den Grenzen kannst du bei den russischen Behörden, Botschaft oder Auswärtigem Amt erfahren und sind hier nicht berücksichtigt.
Inhalt
Russland – Norwegen
Borisoglebsk – Storskog, geöffnet täglich 7:00 – 21:00 CET
- Täglicher Bus zwischen Murmansk und Kirkenes.
Russland – Finnland
Lotta – Raja-Jooseppi, geöffnet täglich 07:00 – 21:00 EET
- nördlichster Übergang, im Polarkreis. Es gibt einen Bus von Murmansk nach Ivalo, und weitere Kleinbusse.
Salla – Salla, geöffnet täglich 07:00 – 21:00 EET
- Die Gemeinde Salla hat ein paar Infos zu dem Übergang.
Suoperya – Kuusamo, geöffnet täglich 08:00 – 20:00 EET
- Kuusamo ist von Oulu mit dem Bus erreichbar, die Grenze von dort dann ebenfalls per Bus.
Lyttä – Vartius, geöffnet täglich 07:00 – 21:00 EET im Winter, 07:30 – 21:30 EET im Sommer
- Bus Kostomuksha – Kuhmo.
Wjartsilja – Niirala, geöffnet täglich 24 Stunden
- Bus Petrozavodsk nach Joensuu täglich.
Swetogorsk – Imatra, geöffnet täglich 24 Stunden
- Bus von St. Petersburg nach Vuokatti. Züge inaktiv. Boote?
Brusnitschnoje – Nuijamaa, geöffnet täglich 24 Stunden
- Busse von St. Petersburg nach Helsinki und Lappenranta.
Buslovskaya – Vainikkalla, geöffnet täglich 24 Stunden
- Eisenbahnübergang für Züge von Helsinki nach St. Petersburg und Moskau.
Torfjanovka – Vaalima, geöffnet täglich 24 Stunden
- Busse von St. Petersburg nach Helsinki
St. Petersburg – Helsinki
- Fähren von St. Peter Line. St. Petersburg kann auf die Weise 3 Tage visafrei besucht werden.
Russland – Estland
St. Petersburg – Tallinn
- Fähre von St. Peter Line. St. Petersburg kann auf die Weise 3 Tage visafrei besucht werden.
Ivangorod – Narwa, geöffnet täglich 24 Stunden (Fussgänger 8.00 – 20.00)
- Strassen-, Eisenbahn und Fussgängerübergang. Busse und Züge St. Petersburg – Tallinn.
Kunichina Gora – Koidula, geöffnet täglich 24 Stunden
- Eisenbahn- und Strassenübergang. Zur Zeit keine Züge über die Grenze. Busse von Pskov nach Tartu und Tallinn. Von Pechory fährt auch ein Bus nach Tartu.
Shumilkino – Luhamaa, geöffnet täglich 24 Stunden
- Wird von Bussen Moskau – Tartu und Moskau – Tallinn genutzt. Auch Buslinien zwischen Russland und Lettland nutzen diesen Übergang, z.B. von St. Petersburg und Pskov nach Riga.
Russland – Lettland
Burachki – Terehova, geöffnet täglich 24 Stunden
- Busse und Züge von Moskau und Smolensk nach Riga.
Ludonka – Vientuli, geöffnet täglich 24 Stunden
- Bus Veliki Novgorod – Riga.
Ubylinka – Grebneva, geöffnet täglich 24 Stunden
- Bus St. Petersburg nach Marjampole in Litauen.
Russland – Litauen
Sovetsk (Tilsit) – Panemune, täglich 24 Stunden geöffnet
- Strassen-, Eisenbahn und Flussübergang. Bus Kaliningrad – Vilnius. Zur Zeit keine Züge oder Fähren.
Dubki – Rambynas
- Gerade fertiggestellt, Eröffnung für den Sommer 2021 erwartet. Zweiter Übergang bei Tilsit, an der Königin Luise Brücke.
Morskoje (Pillkoppen) – Nida, täglich 24 Stunden geöffnet
- Grenzübergang auf der kurischen Nehrung. Bus Kaliningrad – Palanga und Klaipeda.
Tschernischewskoje (Eydtkau) – Kybartai, täglich 24 Stunden geöffnet
- Strassen- und Bahnübergang. Zug Kaliningrad – Vilnius.
Russland – Polen
Bagrationowsk (Eylau) – Bezledy (Beisleiden), täglich 24 Stunden geöffnet
- Strassenübergang für Busse Kaliningrad nach Warschau und Allstein.
Schelesnodoroschny (Gerdauen) – Skandawa (Skandau)
- geschlossen. nur Fracht.
Krylovo (Nordenburg) – Perly (Perlswalde)
- Noch im Bau. Geschlossen.
Mamonovo (Heiligenbeil) – Grzhechotki (Rehfeld), täglich 24 Stunden geöffnet
- Busse zwischen Kaliningrad – Gdingen und Stettin.
Mamonovo (Heiligenbeil) – Gronowo (Gronau), täglich 24 Stunden geöffnet
- Strassen- und Eisenbahnübergang. Busse von Kaliningrad nach Danzig und Soppot nehmen diesen Übergang. Zur Zeit keine Züge.
Gussew (Gumbinnen) – Goldap, täglich 24 Stunden geöffnet
- Strassenübergang.
Russland – Weissrussland
Es gibt ein neues Abkommen zur gegenseitigen Visaanerkennung zwischen Russland und Weissrussland das zum 1. Juli 2020 in Kraft treten sollte, scheint sich aber zu verzögern. Nach diesem Abkommen dürfen 6 Strassenübergänge zwischen beiden Ländern, sowie sämtlichen internationalen Züge genutzt werden. Offiziell soll es an diesen Übergängen keine Kontrollen mehr geben, scheint in der Praxis aber nicht zu stimmen. Checkpoints mit Kontrollen (gibt nur einen) dürfen auch genutzt werden. Bis das Abkommen in Kraft tritt darf weiterhin nur dieser genutzt werden.
Novy Yurkovichi – Veselovka, geöffnet täglich 24 Stunden
- Der einzige Checkpoint zwischen Weissrussland und Russland der offiziell noch Grenzkontrollen hat, da er am Dreiländereck auch die Ukraine bedient. Keine grenzüberschreitenden Verkehrsmittel. Züge fahren bis Klimov und ab Kruhaviec auf der anderen Seite.
Krasnaya Gorka – Red’ki, immer offen da keine Kontrolle
- Strassen und Eisenbahnübergang. Hauptübergang. Wird u.a. vom Direktzug Berlin – Moskau genommen. Busse Moskau – Minsk, Bobruisk, Brest, Witebsk nehmen auch diesen Übergang.
Dolostsy – Yukhovichi, immer offen da keine Kontrolle
- Busse St. Petersburg – Minsk
Nevel – Yezerishche, immer offen da keine Kontrolle
- Busse zwischen St. Petersburg und Witebsk
Kruglovka – Liozna, immer offen da keine Kontrolle
- Bus Moskau – Witebsk
Dubovichka – Zvenchatka, immer offen da keine Kontrolle
- Bus Moskau – Bobruisk
Novozybkov – Selishche, immer offen da keine Kontrolle
- wird genommen von Bussen zwischen Moskau und Bryansk nach Gomel.
Russland – Ukraine
Novy Yurkovichi – Senkiwka, geöffnet täglich 24 Stunden
- Strassenübergang im Dreiländereck. Teilweise von Bussen Moskau – Kiew benutzt.
Pogar – Hremjatsch, geöffnet täglich 24 Stunden
- Bus Moskau – Kiew
Susemka – Zernove, geöffnet täglich 24 Stunden
- Eisenbahnübergang Moskau – Kiew
Troebortnoe – Bachivs’k, geöffnet täglich 24 Stunden
- Bus Moskau – Kiew
Krupets – Katerynivka, geöffnet täglich 24 Stunden
- Bus Woronesch – Kiew und Moskau – Sumy
Gluschkowo – Woroschba, geöffnet täglich 24 Stunden
- Eisenbahnübergang. Zur Zeit keine Züge.
Sudscha – Junakiwka, geöffnet täglich 24 Stunden
- Bus Kursk – Sumy
Graiworon – Velyka Pysarivka, geöffnet täglich 24 Stunden
- Strassenübergang zwischen Belgorod und Ochtyrka
Nekhoteevka – Hoptivka, geöffnet täglich 24 Stunden
- Strassen- und Bahnübergang. Einer der Hauptübergänge zwischen Russland und der Ukraine. Wird genommen u.a. von Bussen von Moskau, Belgorod, Kursk und Woronesch nach Charkiw sowie von Moskau nach Poltawa. Ausserdem auch von Zügen zwischen Moskau und Charkiw.
Shebekino – Pletenivka, geöffnet täglich 24 Stunden
- Strassen- und Eisenbahnübergang. Bus Wolgograd – Kiew und Woronesch – Charkiw. Zur Zeit keine Züge.
Valyuki – Topoli, geöffnet täglich 24 Stunden
- Bahnübergang. Wird genommen vom Zug Wolgograd – Charkiw.
Vysyl – Lantratiwka, geöffnet täglich 24 Stunden
- Eisenbahnübergang. Zur Zeit keine Züge.
Rovenki – Tanjuschiwka, geöffnet täglich 24 Stunden
- Busse Moskau – Lysychansk, Rossosch – Severodonetsk, Woronesch – Artemiwsk.
Bugaevka – Prosjane, geöffnet täglich 24 Stunden
- Östlichster offener Übergang der noch von ukrainischen Regierung kontrolliert wird. Bus Moskau – Artemiwsk, Berdyansk, Kramatorsk.
Voloshino – Krasna Taliwka
- geschlossen/ ausser Betrieb auf ukrainischer Seite. wurde während des Krieges zerstört
Donezk – Iswaryne, geöffnet täglich 24 Stunden
- kontrolliert von Separatisten der selbsternannten Volksrepublik Luhansk. Für deren Gebiet brauchst du kein Visum. Aber: Illegaler Grenzübertritt nach ukrainischem Recht, daher keine Einreise in den Rest der Ukraine möglich.
Gukowo – Tscherwonopartysansk, geöffnet täglich 24 Stunden
- Strassen- und Bahnübergang. Züge eingestellt. Kontrolliert von Separatisten der selbsternannten Volksrepublik Luhansk. Für deren Gebiet brauchst du kein Visum. Aber: Illegaler Grenzübertritt nach ukrainischem Recht, daher keine Einreise in den Rest der Ukraine möglich.
Nowoschachtinsk – Dowschanske, geöffnet täglich 24 Stunden
- kontrolliert von Separatisten der selbsternannten Volksrepublik Luhansk. Für deren Gebiet brauchst du kein Visum. Aber: Illegaler Grenzübertritt nach ukrainischem Recht, daher keine Einreise in den Rest der Ukraine möglich.
Djakowe
- geschlossen. kontrolliert von Separatisten der selbsternannten Volksrepublik Luhansk.
Kuybyshevo – Marynivka, geöffnet täglich 24 Stunden
- kontrolliert von Separatisten der selbsternannten Volksrepublik Donetsk. Illegaler Grenzübertritt nach ukrainischem Recht, Weiterreise in den Rest der Ukraine unmöglich. Einreise in die „Volksrepublik“ ist visafrei, siehe hier.
Matwejew Kurgan – Uspenka, geöffnet täglich 24 Stunden
- Strassen- und Eisenbahnübergang. Züge eingestellt. Kontrolliert von Separatisten der selbsternannten Volksrepublik Donetsk. Illegaler Grenzübertritt nach ukrainischem Recht, Weiterreise in den Rest der Ukraine unmöglich. Einreise in die „Volksrepublik“ ist visafrei, siehe hier.
Veselo-Voznesenka – Nowoasowsk, geöffnet täglich 24 Stunden
- kontrolliert von Separatisten der selbsternannten Volksrepublik Donetsk. Illegaler Grenzübertritt nach ukrainischem Recht, Weiterreise in den Rest der Ukraine unmöglich. Einreise in die „Volksrepublik“ ist visafrei, siehe hier.
Dschankoj – Chongar, geöffnet täglich 24 Stunden
- Checkpoint zwischen Krim und dem Rest der Ukraine. Besuch der Krim ohne Sondergenehmigung verboten seitens Ukraine seit der Annektierung durch Russland, insofern für Nicht-Ukrainer Überquerung effektiv unmöglich.
Perekop – Chaplynka, geöffnet täglich 24 Stunden
- Checkpoint zwischen Krim und dem Rest der Ukraine. Besuch der Krim ohne Sondergenehmigung verboten seitens Ukraine seit der Annektierung durch Russland, insofern für Nicht-Ukrainer Überquerung effektiv unmöglich.
Armjansk – Kalanchak, geöffnet täglich 24 Stunden
- Checkpoint zwischen Krim und dem Rest der Ukraine. Besuch der Krim ohne Sondergenehmigung verboten seitens Ukraine seit der Annektierung durch Russland, insofern für Nicht-Ukrainer Überquerung effektiv unmöglich.
Russland – Georgien
Adler – Gantiadi, täglich 24 Stunden geöffnet
- Eisenbahn- und Strassenübergang zur abtrünnigen Provinz Abchasien. Illegal nach Statuten der Regierung von Georgien, entsprechend kannst du nicht nach Georgien proper weiterreisen und musst zwingend nach Russland zurückkehren. Züge und Busse fahren z.B. von Rostov und Krasnodar nach Suchumi. Abkhazisches Visum ist online zu beantragen. Reisen nach Georgien kannst du dir danach mit diesem Pass aber abschminken.
Roki Tunnel, täglich 24 Stunden geöffnet
- Strassenübergang zur abtrünnigen Provinz Südossetien. Ebenfalls illegal nach Statuten der Regierung von Georgien, entsprechend kannst du nicht nach Georgien proper weiterreisen und musst zwingend nach Russland zurückkehren. Busse fahren von Wladikawkas nach Tshkinvali. Für eine Einreise nach Südossetien brauchst du eine Genehmigung die nur mit Einladung eines südossetischen Bürgers zu bekommen ist, mehr dazu hier.
Verkhniy Lars – Kazbegi, täglich 24 Stunden geöffnet
- Einziger verbliebener Übergang zwischen Russland und Georgien. Busse fahren u.a. zwischen Wladikawkas, Sotschi, Volgograd und Tiflis.
Sotschi – Batumi, saisonal
- Fähre im Sommer zwischen Juni und September. Kosten: 100$. Mehr hier.
Russland – Aserbaidschan
Jarag-Kazmaljar – Samur, täglich 24 Stunden geöffnet
- Hauptübergang zwischen Russland und Aserbaidschan. Busse z.B. von Stawropol nach Baku.
Nowo-Filja – Schirwanowka, täglich 8.30 – 17.30 geöffnet
- Strassenübergang. Seit wenigen Jahren auch für Ausländer geöffnet. Möglicherweise nur für Fussgänger offen.
Tagirkent-Kazmaljar – Khanoba, täglich 24 Stunden geöffnet
- Strassen- und Eisenbahnübergang. z.B. Zug Moskau – Baku.
Russland – Kasachstan
Karaozek – Kurmangazy, täglich 24 Stunden geöffnet
- Strassen- und Eisenbahnübergang zwischen Astrachan und Atyrau, z.B. Bus Astrachan – Atyrau.
Osinki – Tasqal, täglich 24 Stunden geöffnet
- Bus und Zug Saratow – Oral.
Maschtakovo – Syrym, täglich 24 Stunden geöffnet
- Bus zwischen Samara und Oral
Ilek – Aqsai, täglich 24 Stunden geöffnet
- Bus zwischen Orenburg und Oral
Sagarchin – Yaisan, täglich 24 Stunden geöffnet
- Strassen- und Eisenbahnübergang. Busse und Züge von Orenburg und Ufa nach Aktöbe.
Orsk – Alimbet, täglich 24 Stunden geöffnet
- Bus Orsk – Aktöbe
Bugristoe – Kayrak, täglich 24 Stunden geöffnet
- Strassen- und Eisenbahnübergang. Genutzt z.B. vom Bus Jekaterinburg oder Cheljabinsk nach Kostanay. Auch vom Zug Cheljabinsk – Astana.
Voskresenskoye – Akbalshik, täglich 24 Stunden geöffnet
- Selten genutzer Übergang südlich von Kurgan. Seit wenigen Jahren für Ausländer geöffnet.
Petuchowo – Zhana Zhol, täglich 24 Stunden geöffnet
- Strassen- und Eisenbahnübergang. Busse und Züge von Jekaterinburg nach Petropavl und Astana.
- Busse von Tjumen und Tobolsk nach Petropawl, sowie Tjumen – Astana.
- Strassen- und Eisenbahnübergang. Busse und Züge von Omsk nach Astana oder Petropawl.
- Busse von Omsk nach Pawlodar, Qaragandy, Semey und Öskemen (Ust-Kamenogorsk).
- z.B. Busse von Novosibirsk nach Pavlodar und Karaganda.
- Strassen- und Eisenbahnübergang. Busse von Barnaul und Tomsk nach Pawlodar. Zug Tomsk – Astana.
- Strassen- und Zugübergang. Busse von Novosibirsk, Tomsk und Barnaul nach Semey. Zug Novosibirsk – Almaty.
- Selten genutzter Übergang östlich von Semei. Seit wenigen Jahren für Ausländer geöffnet.
- Strassen- und Eisenbahnübergang. Bus und Zug von Novosibirsk und Barnaul nach Öskemen (Ust-Kamenogorsk). Zug möglicherweise ein Problem, da zweimal die Grenze überquerend.
Russland – Mongolei
Tashanta – Tsaganuur, geöffnet 09:00 – 13:00, 14:00 – 18:00 GMT+7, Sonntags geschlossen.
- Westlichster Übergang, im Altai Gebirge. Von Gorno-Altaisk bis Koch-Agach fährt ein Minibus (Marschrutka 590), alternativ ein neuer Bus von Barnaul nach Koch-Agach. Keine öffentlichen Verkehrsmittel ab da bis zur Grenze 70km entfernt, Taxi oder trampen. Ausnahme ist ein direkter Bus 2-3x die Woche von Karaganda oder Almaty in Kasachstan nach Ölgii in der Mongolei. Der stoppt aber anscheinend nirgends in Russland zwischen, in Kasachstan kann man aber auch in Astana zusteigen. Ticket ab Astana kannst du hier online kaufen, kostet um die 35€ und dauert rund 42 Stunden. Ab Karaganda hier, Almaty hier. (Erfahrungsbericht 1, Erfahrungsbericht 2)
Nauschki – Süchbataar, geöffnet täglich 24 Stunden
- Bahnübergang, genutzt von Transmongolischen Eisenbahn. Mehr dazu hier.
Kyachta – Altanbulag, geöffnet täglich 24 Stunden
- Hauptübergang zwischen Russland und der Mongolei. Täglich fahren Busse von Ulan-Ude und Kyachta nach Süchbataar und Ulaanbataar. Bei UUHostel oder Zabaikalom kannst du Tickets online ordern.
Solovjevsk – Ereentsav, geöffnet täglich 08:00 – 12:00, 13:00 – 17:00 GMT+8
- Schwer zu erreichen ohne eigenes Fahrzeug, kein Bus von Borsya. Auf der anderen Seite fährt 2x die Woche ein Zug nach Choibalsan.
Russland – China
Zabaikalsk – Manzhouli, geöffnet 24 Stunden täglich
- Eisenbahn- und Strassenübergang. Wird von der Transmandschurischen Eisenbahn Peking nach Moskau genommen (1x die Woche). Ausserdem gibt’s Busse zwischen Hailar und Chita und Manzhouli und Chita. Busse und Züge von einem Grenzort in den anderen gibt’s auch. Überquerung zu Fuß nicht erlaubt.
Dzhalinda – Mohe
- geschlossen seit 2008 wegen Rekonstruktion des Komplexes auf russischer Seite.
Uschakowo – Huma
- geschlossen. Errichtung eines Übergangs wurde beschlossen aber bislang nicht umgesetzt
Blagoweschtschensk – Heihe, geöffnet täglich 08.00 – 21.00 GMT+9
- Fähre über den Amur im Sommer, Eisstrasse bzw. Ponton-Brücke im Winter, zusätzlich wird eine grenzüberschreitende Seilbahn gebaut. Nach Heihe geht’s per Zug. Weiter von Blagoweschchensk ebenfalls.
Kani-Kurgan – Changfantun, geplante Öffnungszeit 24 Stunden täglich
- Brücke ist fertiggestellt und der Übergang soll nach der Pandemie offiziell eröffnet werden. Vorerst wohl nur für Fracht geöffnet.
Konstantinowka – Sunwu
Pojarkowo – Xunke, geöffnet Mo – Fr 09.00 – 12.00, 13.00 – 17.00 GMT+9, geschlossen Sonntags und staatliche Feiertage
- Fähre über den Amur im Sommer, Eisstrasse im Winter. Sehr unpraktisch – nächster Bahnhof ist Wuyiling – 6 Stunden entfernt.
Paschkowo – Jiayin
- geschlossen von Russland seit Hochwasser 2013, soll aber nach Renovierung wiedereröffnet werden.
Amurset – Luobei, geöffnet Mo – Sa 09.30 – 17.30 GMT+10, geschlossen Sonntags und staatliche Feiertage
- Fähre über den Amur im Sommer, Eisstrasse bzw. Pontonbrücke im Winter. Nächster Bahnhof in China ist Hebei, 1 Stunde entfernt. Es fährt ein Bus von Birobidschan nach Amurzet evtl. auch direkt nach Luobei.
Nischneleninskoje – Tongjiang, geöffnet Mo – Sa 10.00 – 17.30 GMT+10, geschlossen Sonntags und staatliche Feiertage
- Fähre über den Amur im Sommer, Eisstrasse im Winter. Beides wird von einem grenzüberschreitenden Bus bedient. Eisenbahnbrücke ist im Bau. Nach Tongjiang geht’s per Zug. Von Birobidschan nach Leninskoye fährt ein Bus.
Chabarowsk – Fuyuan, geöffnet Mai – Oktober täglich 08.00 – 12.00 und 16.00 – 19.00 GMT+10
- Fähre über den Amur im Sommer während der eisfreien Periode. Dauert 1 Stunde und kostet ca. 3000 Rubel. Nach Fuyuan geht’s per Zug.
Bolschoi Ussurijski – Heixiazi Dao
- Eröffnung beschlossen aber noch nicht implementiert. Die Insel wurde 2008 zwischen China und Russland geteilt.
Pogranitschny – Suifenhe, geöffnet täglich 07.00 – 21.00 GMT+10
- Eisenbahn- und Strassenübergang. Eisenbahn zur Zeit nur die kurze Strecke von Suifenhe nach Pogranitschny angeboten, Züge von Harbin nach Waldiwostok wurden eingestellt. Von Harbin nach Suifenhe geht’s aber immer noch per Zug. Direkte Busse fahren von Harbin nach Wladiwostok auch über diesen Übergang, aber manche auch über einen anderen den Ausländer nicht nutzen dürfen – aufpassen.
Kraskino – Hunchun, geöffnet Mo – Sa, 10.00 – 18.00 GMT+10, geschlossen Sonntags und staatliche Feiertage
- Eisenbahn- und Strassenübergang. Eisenbahn zur Zeit inaktiv. Es gibt von Hunchun Busse nach z.B. Wladiwostok und Slavyanka. Nach Hunchun bringt dich der Zug von z.B. Peking, Dalian oder Changchun.
Russland – Nordkorea
Khasan – Tumangang, geöffnet täglich 10:00 – 22:00 GMT+10
- Reiner Eisenbahnübergang, einen internationalen Strassenübergang zwischen beiden Ländern gibt es bislang nicht. Züge fahren von Moskau bis Pjöngjang, wahrscheinlich aber nicht gestattet den zu nehmen, da du für Nordkorea eine Tour buchen musst um ein Visum zu erhalten. Einige Anbieter wie z.B. Koreakonsult bieten aber an diese Grenze per Zug zu überqueren.
Quellen: