Wie du mit der Fähre nach Japan kommst

Zuletzt upgedated am 20. Dezember 2024

Anstatt mit dem Flugzeug kannst du auch mit der Fähre nach Japan fahren. Gerade nach einer Überland-Reise durch Russland mit der Transsibirischen oder Transmongolischen Eisenbahn bietet sich das an.

Auch nach einer Reise mit der BAM kannst du über Sachalin per Fähre nach Japan reisen, allerdings nur im Sommer, siehe unten.

Bei einer größeren Backpacking Reise in der Region Ostasien und für Radfahrer sind die Fähren ebenfalls eine gute Option.

Hafengebühren, Fuel Surcharge und teilweise Gepäck kommen bei den unten angegebenen Preisen noch hinzu.

Fähren nach Japan werden angeboten auf folgenden Strecken:

 

Von Südkorea nach Japan mit der Fähre

Busan – Fukuoka

Betreiber: JR Kyushu Jet Ferry

Fähre: Queen Beetle

Fahrzeit: 3 Stunden, täglich

Kosten: ab ca. 60€

Tickets: Online Buchung beim Anbieter auf Englisch

Hinweis: Fahrräder können auf der neuen Queen Beetle jetzt mitgenommen werden, und kosten ca. 8€ extra.

 

Busan – Fukuoka

Betreiber: Camellia Line

Fähre: New Camellia

Fahrzeit: 9 Stunden hin 5,5 Stunden zurück, täglich

Kosten: ab ca. 60€ (billigste Klasse), es gibt Lastminute-Angebote. Fahrrad kostet ca. 8€ extra.

Tickets: Online Buchung auf Deutsch bei Direct Ferriesauf Englisch direkt beim Anbieter oder per Telefon

Erfahrungsbericht 1

Erfahrungsbericht 2

Erfahrungsbericht 3

Erfahrungsbericht 4

Erfahrungsbericht 5

 

Busan – Shimonoseki

Betreiber: Pukwan Ferry/ Kampu Ferry

Fähre: Seong Hee & Hamayuu

Fahrzeit: 11 Stunden, täglich

Kosten: ca. 60€ (billigste Klasse), es gibt Frühbucher-Rabatt. Fahrrad kostet ca. 8€ extra.

Tickets: Online Buchung auf Englisch beim Anbieter, per E-Mail oder Telefon

Erfahrungsbericht 1

Erfahrungsbericht 2

 

Busan – Osaka

Betreiber: Panstar Line

Fähre: Panstar Dream

Fahrzeit: 19 Stunden, 3x die Woche

Kosten: ca. 110€ (billigste Klasse). Fahrrad kostet ca. 30€ extra.

Tickets: Online Buchung auf Deutsch bei Direct Ferries, beim Anbieter auf Englisch, oder per E-Mail ab Osaka

Erfahrungsbericht 1

Erfahrungsbericht 2

Erfahrungsbericht 3

 

Busan – Hitakatsu (Insel Tsushima)

Betreiber: Starline

Fähre: Nina

Fahrzeit: 1-2 Stunden, täglich

Kosten: ca. 60€. Fahrräder können auf der Nina Fähre mitgenommen werden und kosten extra (ca. 8€).

Tickets: Online-Buchung auf Koreanisch beim Anbieter, per E-Mail oder Telefon oder vor Ort im Terminal in Busan

Erfahrungsbericht

 

Busan – Hitakatsu (Insel Tsushima)

Betreiber: Panstar Line

Fähre: Panstar Tsushima Link

Fahrzeit: 1-2 Stunden

Kosten: ca. 70€. Fahrräder können mitgenommen werden, aber nur bei vorheriger telefonischer Reservierung.

Tickets: Online Buchung auf Deutsch bei Direct Ferries oder beim Anbieter auf Englisch

 

Von China nach Japan mit der Fähre

Shanghai – Osaka oder Kobe (abwechselnd)

Betreiber: China-Japan International Ferry

Fähre: Jian Zhen Hao (neu)

Fahrzeit: 46 Stunden, 1x die Woche

Kosten: ca. 160€ (billigste Klasse), Fahrrad kostet ca. 25€ extra

Tickets: Online Reservierung direkt beim Anbieter auf Englisch, alternativ Ticketbüros in Shanghai, Peking und Osaka.

Hinweis: Der zweite Anbieter auf dieser Strecke namens Shanghai Ferry hat seinen Betrieb Ende September 2020 eingestellt.

Erfahrungsbericht 1

Erfahrungsbericht 2

 

Die noch ab und an im Netz erwähnten Fähren von Tianjin und Qingdao nach Japan wurden 2012 bzw. 2015 eingestellt, und die Fähre von Taicang nach Shimonoseki nimmt seit 2009 nur noch Fracht (evtl. aber nützlich um dein Fahrzeug zu verschiffen).

 

Von Russland nach Japan mit der Fähre

Wladiwostok – Sakaiminato

Betreiber: Duwon Shipping/ Ferryvl (Agent in Wladiwostok)

Fähre: Eastern Dream

Fahrzeit: 45 Stunden, 1x die Woche (Die Fähre stoppt für ein paar Stunden zwischen in Donghae (Südkorea), Zustieg dort ist auch möglich)

Kosten: ca. 600USD (billigste Klasse), Fahrrad kostet extra

Tickets: Online Buchung beim Anbieter auf Englisch oder per E-Mail

Hinweis: Der vorherige Betreiber DBS Cruise Ferry hatte laut Meldung aus Korea seinen Betrieb zum Ende April 2020 eingestellt. Die Fähre wird seit September 2020 von einem neuen Anbieter weiterbetrieben.

Erfahrungsbericht 1

Erfahrungsbericht 2

Erfahrungsbericht 3

Erfahrungsbericht 4

Erfahrungsbericht 5

 

Korsakow (Sachalin) – Wakkanai

Betreiber: HS-Line (saisonal im Sommer)

Fähre: Penguin 33

Fahrzeit: 4,5 Stunden, 3x die Woche

Kosten: 120 US$

Tickets: Agentur in Juschno-Sachalinsk oder online bei www.rfbus.ru

Hinweis: Sakhalin Fähre seit 2019 inaktiv

Erfahrungsbericht

 

Es soll in Zukunft eine neue Fähre zwischen Slawjanka in Russland, Sokcho in Südkorea und Maizuru in Japan geben. Eingesetzt werden soll die Hanchang Gangwon mit Platz für 600 Passagiere. Erste Infos gibt’s auf der Webseite von Hanchang. Russische Medien zeigen sich allerdings skeptisch das das Projekt so umgesetzt werden kann. Auch die nötige Reparatur der Fähre hat noch nicht begonnen.

Navis Line nimmt nur Fracht, aber auch Autos per RoRo und insofern interessant für Overlander. Weitere Unternehmen im RoRo Markt zwischen Russland und Japan sind z.B. Fesco und JAL – bei den großen Schiffslinien gibt’s wohl auch Angebote für die Strecke.

 

Von Taiwan nach Japan mit der Fähre

Reguläre Fähren wurden leider ab 2008 eingestellt. Kreuzfahrten von Star Cruises sind die einzige verbliebene Option, die wöchentliche RoRo-Fähre von RKK Line nimmt nur Fracht (kann aber eventuell nützlich sein um dein Fahrzeug nach Taiwan zu verschiffen).

Es gibt aber Gerüchte und inzwischen auch konkrete Pläne über einen neuen Anlauf.

 

Transpazifik Passage von Nordamerika nach Japan

Machbar per Frachterreise oder Kreuzfahrt, ab ca. 800€. Typischer An-/Ablegehafen ist Yokohama.

 

Alles weitere zum Reisen in Japan findest du in meinem ultimativen Kurzguide.